“Alle sagten: Das geht nicht.
Da kam jemand, der wusste das nicht
und hat es einfach gemacht.”
Baunscheidtieren
Das
Baunscheidtverfahren
ist
eine
Hautreiztherapie,
die
durch
Sticheln
und
anschließendes
Einreiben
mit
einem
speziellen
Öl
eine
Reizung
der
Haut
verursacht.
Es
gehört
zu
den
„Pustulantien“,
d.
h.
Hautreizmethoden,
die
einen
künstlichen
Hautauschlag
(Quaddeln)
bewirken
und
von
alters
her
in
der
Medizin
verwendet werden.
Indikationen:
Schmerzen
durch
degenerative
Veränderungen
des
Bewegungsapparates,
akute
und
chronische
Entzündungen
(auch
Reizmagen,
Pankreasschwäche,
Reizcolon),
Bandscheibenbeschwerden
Kontraindikationen:
Krankheiten
aus
dem
allergischen
Formenkreis,
Autoaggressionskrankheiten,
akutes Fieber, direkt über Entzündungen
Bei Kindern trägt man nur das Öl auf das Areal auf.
Verfasser unbekannt
© Naturheilpraxis Edith Schmitt 2024